Kindergarten ABC für große und kleine Fragen
Adresse
Sollte sich die Anschrift oder Telefonnummer ändern, teilen Sie uns dies bitte mit.
Ärztliches Attest
Das Gesetz schreibt vor, dass wir jedes Jahr eine Bestätigung über die gesundheitliche Eignung der Kinder für den Kindergartenbesuch einholen müssen.
Aufsichtspflicht
Erst ab dem Zeitpunkt, wo Sie ihr Kind an eine Pädagogin/Helferin übergeben, gilt laut Gesetz die Aufsichtspflicht. Deshalb ist es wichtig, ihr Kind am Morgen persönlich an uns zu übergeben. Zu Ende ist die Aufsichtspflicht mit dem Verabschieden. Bei Festen mit den Eltern (z.B.: Martinsfest) liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern.
Allergien
Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten müssen bei uns gemeldet werden. Die Allergene können Sie dem Speiseplan entnehmen.
Abmelden
Bitte telefonisch bis 7.45 Uhr abmelden, wenn ihr Kind nicht in den Kindergarten kommt.
Bewegung
Bewegung ist für die Kinder ausgesprochen wichtig, deshalb bieten wir täglich Bewegung in unterschiedlichster Form an.
Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik
Wir ermöglichen den Schüler/innen Praxistage in unserem Kindergarten zu absolvieren.
Bringen und Abholen
Die Kinder können bis 08:30 Uhr in den Kindergarten gebracht werden. Um 08:30 Uhr wird unsere Haustüre versperrt. Wir bitten um Bekanntgabe, wenn ein Kind später in die Einrichtung kommt.
Abholzeit ist zwischen 12.00 und 12.15 Uhr. Bei Berufstätigkeit besteht die Möglichkeit die Kinder bis 13 Uhr abzuholen.
Bustransport
Die Kinder aus den Ortschaften werden täglich von den vier Bussen der Familie Hollerweger abgeholt und nach Hause gebracht. Die Kosten dafür übernimmt die Gemeinde und ist für die Eltern kostenlos.
Bücherei
14 tägig besuchen wir mit den Kindern die Bücherei, dort dürfen sie sich selbst ein Buch aussuchen und ausleihen. Die Kosten dafür übernimmt die Gemeinde.
Essen
Das Mittagessen wird aus der BAH des Pflegeheims Neukirchen angeliefert und enthält eine Vorspeise sowie ein Hauptgericht und eine Nachspeise. Das Pflegeheim Neukirchen wurde mit dem Zertifikat „Gesunde Küche“ ausgezeichnet. Das Essen ist kindgerecht, saisonal, gesund und schmeckt unseren Kindern sehr gut!
Freunde
Unser Kindergarten ist ein Ort zum Spielen, Lachen, Lernen und natürlich auch zum Freunde finden!
Fotos
Eine Einverständniserklärung für unsere Fotovereinbarung unterschreiben Sie am Beginn der Kindergartenzeit.
Garten
Wenn es das Wetter erlaubt, nutzen wir gerne unseren wundervollen Garten.
Geburtstag
Wir feiern mit jedem Kind seinen Festtag im Kindergarten.
Jause
Bitte einfache und gesunde Jause mitgeben. Wir bitten Sie, darauf zu achten, Verpackung und Müll zu vermeiden.
Kleidung
Bei uns wird gebastelt, gemalt, gekleistert, geklebt, …Obwohl wir mit Malschürzen arbeiten, kann es passieren, dass die Kleidung der Kinder schmutzig wird.
Krank sein
Im Krankheitsfall bitten wir um Information und lassen Sie die Kinder wirklich zu Hause, bis sie wieder gesund sind. Wenn es den Kindern im Kindergarten nicht gut geht und sie krank wirken, werden wir Sie informieren.
Lachen
Bei uns im Kindergarten haben wir viel Spaß und es wird viel gelacht!
Läuse
Keine Panik! Läusebefall zeugt nicht von Unsauberkeit, sondern kann jeden treffen. Sollte sich ihr Kind mit Läusen infiziert haben, melden Sie es uns bitte umgehend.
Lesen
Da uns der hohe Stellenwert sprachlicher Förderung bewusst ist, legen wir großen Wert auf unterschiedlichste sprachliche Angebote und Vorlesen.
Lob und Anregungen
Wir freuen uns über Lob und Anregungen. Die Mitarbeiterinnen des Kindergartens stehen auch gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Logopädin
Jährlich werden die Kinder auf Sprachauffälligkeiten von einer Logopädin getestet. Weiters wird in unserem Kindergarten wöchentlich eine logopädische Betreuung angeboten.
Medikamente
Wir dürfen Kindern keine Medikamente verabreichen. Es ist uns gesetzlich verboten, auch wenn es von den Eltern erwünscht wird. Auch Desinfektionssprays, Cremen usw. dürfen wir nicht auftragen. Bei chronischen Krankheiten brauchen wir eine Unterweisung durch den zuständigen Arzt.
Milchaktion
Die Produkte kommen vom Milchbauern Josef Wiener aus Vöcklamarkt. Monatlich kann Milch, Kakao, Trinkjoghurt oder Vanillemilch bestellt werden.
Sehtest
Jedes Jahr wird ein Sehtest durchgeführt.
Spielzeug
Ihr Kind kann gerne das Lieblingsstofftier mitnehmen. Bei anderen Spielsachen kommt es immer wieder vor, dass auch andere Kinder damit spielen und dabei Sachen kaputt gehen. Kleine Gegenstände gehen auch schnell verloren und müssen dann lange gesucht werden.
Umwelt
Der Umwelt zuliebe versuchen wir Müll zu reduzieren (verpackte Jause vermeiden!)
Verletzung
Natürlich kann es passieren, dass sich ein Kind bei uns verletzt. Sie werden sofort informiert, wenn es sich schlimmer verletzt hat. Bei kleinen Wunden oder Beulen und je nach Befindlichkeit des Kindes informieren wir Sie beim Abholen des Kindes.
Wechselkleidung
Bitte geben Sie ihrem Kind bei Bedarf Wechselkleidung mit. Wenn ihr Kind gerade rein wird, geben Sie uns bitte genug Hosen und Unterhosen mit. Das Kind soll seine Hose alleine öffnen können!
Zahngesundheitserzieherin
Sie besucht uns einmal im Jahr und klärt die Kinder über gesunde Ernährung und deren Zusammenhang mit den Zähnen auf, zeigt aber auch richtiges Zähne putzen.